Die Geschichte des Gasthofs zum Ochsen

Im Familienbesitz seit fast 150 Jahren
Über uns
Am 28. Februar 1244 von den Grafen von Freiburg gegründet, ist der Ochsen der älteste Gasthof in Vöhrenbach und ein Ort mit reicher Tradition. Seit 1875 im Besitz der Familie Ketterer, hatte er eine historische Bedeutung als Ort wichtiger Entscheidungen und Gastgeber hochrangiger Persönlichkeiten. Heute führen wir, die Familie Winker, diese traditionsreiche Geschichte weiter und sind zusammen mit unserem Team bestrebt, Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Besuchen Sie uns im Gasthof zum Ochsen – wo Geschichte und Gastfreundschaft aufeinandertreffen.


Ein traditionsreiches Haus
Die Geschichte des Hauses reicht bis ins Jahr 1244 zurück, als die Stadt Vöhrenbach gegründet wurde. Wir steigen ein ins Jahr 1819, als das Gebäude an Pfingsten zum vierten Mal abbrannte. Um 1875 erwarb Ludwig Ketterer das Haus, das seitdem im Besitz der Familie Ketterer ist. Ludwig Ketterer stellte von 1875 bis 1900 Orchestrien her, von 1920 bis 1960 produzierten Otto und dann Werner Ketterer Gongs. Seit 1922 werden im Gasthof zum Ochsen wieder Gäste bewirtet und beherbergt. Agathe heiratete 1952 Werner Ketterer und trat damit in die Familie und den Gasthof ein. Sie übergab den Betrieb 2002 an ihren Sohn Klaus, der mit seiner Frau Rita den Betrieb 20 Jahre lang erfolgreich führte und auch heute noch weiter begleitet.
frischer Wind
Am 1. Januar 2023 übernahm die Tochter von Klaus und Rita, Maria-Magdalena Winker, den Gasthof. Gemeinsam mit ihrem Mann Stephan führt sie nun das Lebenswerk der Familie und die Geschichte des Hauses fort. Mit dem Erwerb des Gästehauses und dessen Renovierung und Neugestaltung haben die beiden bereits vor der Übergabe ein großes Vorhaben umgesetzt. Weitere Modernisierungen und Renovierungen werden folgen, frei nach dem Motto „Gutes bewahren, Neues wagen“, um die aussichtsreiche Zukunft des Gasthofs zum Ochsen zu garantieren.

